Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder

Was sind Rauchwarnmelder?

Rauchwarnmelder, umgangssprachlich auch Heimrauchmelder genannt, sind in der Regel batteriebetriebene, technische Geräte, die gefahrbringenden Rauch erkennen und zur Alarmierung von anwesenden Personen ein deutliches, lautes Alarmierungssignal aussenden.

Wo müssen die Rauchwarnmelder installiert werden?

Laut Gesetz müssen diese in Kärnten nur innerhalb von Wohnungen und hier nur in den Aufenthaltsräumen sowie entlang der Fluchtwege (Gänge, Vorräume) installiert werden.

Als Aufenthaltsräume gelten Räume, in welchen sich Personen längere Zeit aufhalten, das sind insbesondere Schlaf- und Wohnräume. Abstellräume und Sanitärräume zählen nicht dazu. Obwohl die Küche als Aufenthaltsraum gilt, wurde diese vom Gesetzgeber aufgrund der vorhersehbaren, hohen Wahrscheinlichkeit von Fehlauslösungen durch Kochtätigkeiten ausgenommen.

Seit wann sind Rauchwarnmelder in Kärnten gesetzlich vorgeschrieben?

Ab 1. Oktober 2012 gilt für neu zu errichtende Wohnbauten die Verpflichtung zur Installierung der Rauchwarnmelder.

Aufgrund des Gesetzes mussten alle bestehenden Wohnungen in Kärnten bis 1. Juli 2013 mit Rauchwarnmelder lt. Gesetz ausgestattet werden.

Was ist beim Kauf eines Rauchwarnmelders zu beachten?

  • geprüfte Produkte: Rauchwarnmelder müssen der ÖNORM EN 14604 entsprechen.
  • lange Batterielebensdauer (3 bis 10 Jahre)
  • Rauchwarnmelder müssen regelmäßig auf Ihre Funktion überprüft werden.
Quelle: Landesfeuerwehrverband Kärnten

 

Kohlenmonoxidmelder (CO-Melder)

Kohlenmonoxid Melder bzw. CO-Melder warnen rechtzeitig vor austretendem Kohlenmonoxid und schützen Sie und Ihre Familie vor dieser unsichtbaren Gefahr und den folgeschweren Konsequenzen einer Kohlenmonoxid Vergiftung. Insbesondere nach den schweren Kohlenmonoxidunfällen der letzten Jahre empfehlen daher immer mehr Experten auch in privaten Haushalten CO-Melder zu installieren. Außerdem sind CO-Warngeräte auch kein Ersatz für Rauchwarnmelder und genauso wenig kann ein Rauchmelder einen Kohlenmonoxid Melder ersetzten. Eine Ausnahme bilden hier lediglich sogenannte Kombi- bzw. Hybridmelder die sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid detektieren können.

Kommentare sind deaktiviert

Privacy Preference Center

Necessary

Advertising

Analytics

Other