Kategorie Archive: Aktuelles

Jahresbericht 2023

2023 wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr St. Veit an der Glan bei insgesamt 438 Einsätzen Hilfe geleistet. Diese gliedern sich in 107 Brandeinsätze und 331 technische Einsätze. Für den gesamten Jahresbericht 2023 HIER KLICKEN
Wei­ter­le­sen

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022 2022 wurden von den Mitgliedern der Feuerwehr St. Veit an der Glan bei insgesamt 375 Einsätzen Hilfe geleistet. Diese gliedern sich in 116 Brandeinsätze und 259 technische Einsätze. Für den gesamten Jahresbericht 2022 HIER KLICKEN
Wei­ter­le­sen

Räumungsübung im Krankenhaus St. Veit

  • 3
  • 4
  • 1
  • 2

Am 12. Dezember fand im Krankenhaus St. Veit eine große Räumungsübung statt. Beübt wurde die neue Intensivstation im zuletzt errichteten Gebäudeteil. Übungsannahme war ein Brand auf der Intensivstation wobei durch die Feuerwehr zwei beatmetete Patienten gerettet werden mussten. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Trupps die Patienten ausfindig zu machen und unter Anleitung eines Arztes wurden diese aus dem verrauchten Brandabschnitt gebracht. Die große Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass beide Patienten intensivmedizinische Betreuung benötigten, sie waren intubiert und beatmet, ebenfalls mussten EKG Monitoring und Infusionen ordnungsgemäß mitgenommen werden. Obwohl diese Art der Personenrettung in keinster Weise alltäglich ist, konnte diese schnell und professionell durchgeführt werden.

Anschließend konnten die Kameraden der Feuerwehren St. Veit, St. Donat und Hörzendorf-Projern die neu geschaffene Intensivstation und den ebenfalls neuen OP Bereich besichtigen. Die Fragenbeantwortung erfolgte durch den Gesamtleiter Dir. Mag. Steiner, dem kaufmännischen Direktor Mag. Kraßnitzer und dem Leiter der Anästhesie Primarius Dr. Zink. Ein herzliches Danke für die Zeit und der Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten beüben zu können!

Spendenübergabe

Eine Geste der Dankbarkeit erfuhren vor kurzem die Kameraden der Feuerwehr St. Veit. In tiefer Dankbarkeit für die schnelle und professionelle Hilfe bei einem Wohnungsbrand im April diesen Jahres überreichte die betroffene Familie der Feuerwehr eine Spende. Diese wurde dankend durch Kommandant Markus Korath, Zugskommandant Wolfgang Hinteregger und Kameradschaftsführer Herwig Höfferer entgegengenommen.
Wei­ter­le­sen

Privacy Preference Center

Necessary

Advertising

Analytics

Other