Fachbereich Tauch- und Wasserdienst
In der St. Veiter Feuerwehr gibt es nicht nur Spezialisten für alle möglichen Einsätze am Land, sondern auch speziell ausgebildete Feuerwehrleute für Einsätze am, im sowie unter dem Wasser.
Aufgaben des Tauch und Wasserdienstes:
Das Aufgabengebiet des Tauch- und Wasserdienstes umfasst alle Arbeiten im bzw. unter dem Wasser, Bergungstätigkeiten aus dem Wasser, sowie diverse Sicherungsarbeiten. Das umfasst unter anderem folgende Einsatztätigkeiten:
-
- Bergung von Sachgütern, Fahrzeugen und sonstigen Gerätschaften aus dem Wasser
- Technische Hilfeleistungen im und unter dem Wasser
- Personensuchen
- Menschenrettungen bzw. –bergungen
Tauchdienst
Aktivstand:
2 Einsatztaucher (40 m)
2 Einsatztaucher (20 m)
Gerätestand:
4 komplette Tauchausrüstungen, mit vielen Zusatzausstattungen
Wasserdienst
Aktivstand:
7 Zillen- und Schiffsführer für Seen, Flüsse und Wasserstraßen (Donau)
8 Zillen- und Schiffsführer für Seen, Flüssen
Gerätestand:
1 Feuerwehr- und Arbeitsboot "Gotho", mit Außenbordmotor samt Zubehör und Trailer
1 Beiboot "Dingi"








